Hashtag
Festival-Protokoll: Ein Samstag in Gohrisch
vonDie Internationalen Schostakowitsch Tage zeichnen sich durch viele Besonderheiten aus. terzwerk-Autor Paul Littich gibt sie alle zu Protokoll und ermöglicht euch, den zweiten Festivaltag noch einmal mit ihm zu durchleben (und überleben)!
Porträt einer Abwesenden
vonIrina Antonowa Schostakowitsch wurde bei den 15. Internationalen Schostakowitsch Tagen für ihr Lebenswerk in Abwesenheit geehrt. Aber wer ist sie eigentlich?
#gohrisch2024
von#gohrisch2023
vonterzwerk goes Gohrisch: Wir berichten mit Stift, Mikro und Kamera von den 14. Internationalen Schostakowitsch Tagen. Unsere Eindrücke in der Übersicht!
#hymnopedia
vonErst die Fußball-EM, jetzt Olympia – Nationalhymnen, wo das Ohr nur hinhört. Ein Hashtag über alles was mit Hymnen zu tun hat.
#adventskalender
vonBis zum großen Fest ist es noch ein bisschen hin. Zum Glück gibt’s den terzwerk-Adventskalender auch in diesem Jahr. Viel Spaß beim Entdecken!
#mechanizemusic
vonMusikalisch, technisch und originell – terzwerk blickt auf die kreativen und praktischen Seiten des Digitalzeitalters.
#musleep
vonManche brauchen Musik zum Einschlafen, andere um wach zu bleiben. Für Musiker*innen ist die Dunkelheit Inspirationsquelle Nr. 1. Ein Blick auf unsere Nachtmusik.
#Ausklang2020
vonFrohes neues Jahr! terzwerk beginnt 2021 mit einem Rückblick auf die musikalischen Highlights des Pandemiejahres.
#adventskalender
vonWeihnachten 2020. Ganz anders, aber doch vertraut! Auch dieses Jahr versüßen wir euch die Wartezeit mit unserem musikalischen Adventskalender.
#Golden20s
von100 Jahre „golden 20’s“ – terzwerk blickt zurück, nach vorn – aber vor allem in die Musik- bzw. Kulturszene unserer “Roaring Twenties”.
#nobeethoven
vonBeethovenjahr, wo man doch ohnehin täglich Beethoven zu hören bekommt? Wir finden: Zu viel ist zu viel! Eine Seite über alles, was nicht Beethoven ist.
#Ausklang2019
von2020 ist da! Bevor es mit dem neuen Jahr aber so richtig losgeht, stößt terzwerk nochmal auf die musikalischen Highlights von 2019 an.
#adventskalender
vonEs ist wieder Weihnachten. Im diesjährigen terzwerk-Adventskalender verkürzen wir Euch die Wartezeit mit musikalischen Präsenten. Viel Spaß beim Türchenöffnen!
#gohrisch2019
vonterzwerk goes Gohrisch: Wir berichten multimedial von den Internationalen Schostakowitsch Tagen 2019. Hier geht’s zur Übersicht.
#popmob
vonPopmusik = schlechte Musik? Das wäre wohl zu einfach. Aber warum haben viele diese Assoziation? Ein Versuch, hinter die Klischees zu blicken.
#kohlenspot
von#Ausklang2018
vonterzwerk wünscht euch ein frohes neues Jahr! Aber bevor 2019 so richtig losgeht, blickt die Redaktion noch einmal auf ihre musikalischen Favoriten aus 2018 zurück.
#adventskalender
vonFür den diesjährigen Adventskalender hat die terzwerk-Redaktion mal wieder einige musikalische Leckerbissen ausgegraben. Viel Freude beim Türchenöffnen!
#Play Me!
vonPhänomen Video Game Music: Wie entsteht sie? Was macht sie besonders? In unserer Themenwoche versuchen wir, Antworten auf diese Fragen zu finden.
#Ruhrtriennale
vonSommer im Revier ist traditionell Ruhrtriennale-Zeit. Auch 2018 sind wir wieder dabei und berichten, die Artikel findet ihr hier.
#detectclassic
vonElektro trifft Klassik bei der zweiten Ausgabe des Detect Classic Festivals im Funkhaus Berlin. Hier geht’s zu unseren Eindrücken.
#musik&
vonInterdisziplinarität. Was bedeutet das? Wie sieht es aus? Und was hat es mit Musik zu tun? Das wollen wir in unserer Themenwoche #musik& herausfinden.
#Ausklang
vonTschüss 2017! Wir blicken auf das Jahr zurück und erzählen euch, welche Alben uns am besten gefallen haben.
#adventskalender
vonEs gibt Geschenke! Jeden Tag kuratiert die Redaktion Fundstücke oder Herzensmusik für die Vorweihnachtszeit. Musik statt Schokolade – im terzwerk Adventskalender.
#donaueschingen
vonWir gehen auf Reise und wirbeln Staub auf! terzwerk fährt gemeinsam mit U21 in den Schwarzwald und berichtet von den Donaueschinger Musiktagen.
Kalendermitseufzkitsch
von“Kleine Seelen” versprach, ein interessantes und aufschlussreiches Psychogramm des modernen Menschen zu werden. Aber es war, aufgeführt am Abend nach der Bundestagswahl, schwer erträglicher Kitsch.
1, 2, 3 – so werd’ ich zum Star
vonGibt es ein perfektes Marketing-Rezept, um in der Klassikwelt berühmt zu werden? Ilka Seuken hat nachgefragt…
#starpaket
von#Brüderlichkeit
vonDie Ruhrtriennale erinnert die Welt an Werte der französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Aber was genau bedeutet das, Brüderlichkeit?
#gegacker
vonPapst #Franziskus hat sein erstes Album veröffentlicht. Auf der ersten Platte des #Pontifex sind 11 Titel. Das Album mit dem Titel #Wakeup beinhaltet Texte und Lesungen des Kirchenoberhauptes, die mit Rockmusik, Electronica, aber auch Klassischer Musik unterlegt wurden. Ob die Welt darauf gewartet hat?
#Klüngel
vonDer Hashtag des Monats.